• Startseite
  • Interior Stories
  • Lifestyle
  • Shopping-Tipps
    • L
      • Lofttüren
    • V
      • Vitrine im Landhaus Stil
  • Einrichtungsideen
    • B
      • Beigetöne: Harmonisches Wohnen
      • Boho Style Wohnzimmer
    • G
      • Großes Wohnzimmer einrichten
    • H
      • Hampton-Style
      • Herbst Deko
      • Home Office Möbel
      • Hygge-Style
    • I
      • Ibiza-Style
      • Industrial-Style
    • L
      • Landhaus Küche
      • Landhausstil
    • M
      • Mallorca-Style
      • Maritime Einrichtung
      • Moderne Einrichtung
    • R
      • Rosa Einrichtung
    • S
      • Schwarze Einrichtung
      • Steingut Geschirr – 5 Tipps
    • T
      • Taubenblau wohnen
      • Trockenblumen
    • U
      • Urban Jungle Style
  • Marken-Ratgeber
    • A
      • Artwood
      • Au Maison
    • C
      • Côté Table
    • G
      • GreenGate
    • H
      • HKliving
      • House Doctor
    • I
      • Ib Laursen
    • J
      • J-Line
    • K
      • Krasilnikoff
    • L
      • Lexington
      • Light and Living
    • O
      • Oceanhouse
    • P
      • Pad Home Design
      • Proflax
    • R
      • Richmond
      • Riviera Maison
    • T
      • Tine K Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Hygge-Style: So gelingt die dänische Einrichtung

Der dänische Hygge-Style ist der wohl gemütlichste Wohnstil, den der Norden zu bieten hat. Wie Sie Ihre Einrichtung für hyggeliges Wohnen gestalten können, sowie welche Möbel und Deko sich für das Wohnen nach dem Motto Geborgenheit und Genuss am besten eignen, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich inspirieren, wie der Stil gelingt!

Hygge-style-wohnzimmer

Ein Lebensgefühl – die Bedeutung von „Hygge“

Wahre Gemütlichkeit kann Glücksgefühle auslösen. Und das ist wohl auch das, was den Hygge-Style so zum Trendstil macht. Doch was ist Hygge? Die Bedeutung des dänischen beziehungsweise norwegischen Adjektivs „hyggelig“ geht von „gemütlich“ über „nett“ bis „angenehm“. Das Substantiv „Hygge“ beschreibt ein Gefühl von Behaglichkeit, Gemütlichkeit und Vertrautheit. Eine genaue Übersetzung des Lebensgefühls gibt es allerdings nicht. Und wie spricht man Hygge eigentlich aus? Ganz einfach „Hügge“.

Gemütliche Einrichtung im Hygge-Style – so geht´s

Der Hygge-Einrichtungsstil ist ein besonders gemütlicher Wohnstil, der eine liebevolle Hand und die richtigen Hygge-Möbel und hyggelige Deko braucht. Zum hyggeligen Einrichtungsstil gehört alles, was gemütlich macht. Und das sind laut einer Umfrage für Dänen vor allem heiße Getränke, denn sie sind der Inbegriff des Wohlbefindens.

Hygge Style ist dänisches Lebensgefühl pur

Echte Hygge-Lieblinge sind heiße Getränke. Genossen aus schönem Geschirr aus Steingut stehen eine Tasse Kaffee, heiße Schokolade oder der dänische Glühwein Gløgg an erster Stelle für wahre Glücksmomente. Sie sind unübertroffene Glücksbringer für die Dänen und am besten schmecken diese leckeren Getränke natürlich mit Freunden und Familie aus schönen Bechern.

Schönes Geschirr hat in Dänemark Tradition. Das Land, das  laut World Happiness Report die weltweit glücklichsten Bewohner haben soll, setzt hier auf Handarbeit. Selbst töpfern ist in und gehört zu dem glücklichen Lifestyle der Dänen. Runterschalten und Selbermachen ist die Devise  für das Hygge-Glück.

Das passende Geschirr zur Hygge-Einrichtung darf also keineswegs fehlen. Rustikales Geschirr in sanften Farben ist ein wichtiges Accessoire. Leckere Kuchen und Plätzchen serviert man bei den Dänen gern in passenden Schalen und Tellern zum Tee.

hygge-style-kueche
Hygge-Style-Kerzen

Dänisches Wohnen: Farben und Materialien im Hygge-Style

Hygge-Einrichtung ist ein mit Leichtigkeit möblierter, sehr persönlicher Wohnstil. Das Zuhause wird zum gemütlichen Rückzugsort. Sicher kennen Sie das Gefühl in einen Raum zu kommen, der so einladend wirkt, dass man sich vom ersten Moment an entspannt fühlt. Warme Farben, schöne Beleuchtung, ein gemütliches Sofa sowie kuschelige Plaids und Kissen sorgen für das Hygge-Gefühl.

Der Hygge-Stil erfordert ein gutes Bauchgefühl und eine Vorliebe für dänische Einrichtung. Dänen lieben das warme Naturmaterial Holz. Hygge-Wohnzimmer sind daher natürlich mit gemütlichen Möbeln aus Holz möbliert.

Die Farben des Hygge-Style-Wohnen sind schöne Erdtöne und Weiß. Braun, Beige und warme Grautöne, sowie schwarze Akzente bestimmen den Stil.

Ohne Kerzen kein Hygge-Style

Im Winter sehen Dänen kaum Sonne und die Tage sind kurz und kalt. Umso wichtiger ist warmes, gemütliches Licht. Denn ob es in einem Raum gemütlich ist, hängt auch großenteils vom Licht ab. Kerzenschein und mehrere, gedimmte Lichtquellen sind wahre Stimmungsmacher und erzeugen das wahre Hygge-Feeling. eSchöne Stimmung und eine gemütliche Atmosphäre sind wichtige Zutaten für das Hygge-Wohnen!

So sind Kerzen in allen Größen und Formen ein wichtiges Accessoire für den Stil. Zum hyggeligen Wohnen gehört sanftes Kerzenlicht in schönen Windlichtern oder Kerzenhaltern einfach dazu. Auch indirektes Licht aus mehreren niedrigeren Lampen, die an verschiedenen Stellen des Wohnraumes platziert sind, geben warmes Licht. So erzeugen sie eine gemütliche, hyggelige Atmosphäreim Hygge-Haus.

Raum für Raum im Hygge-Style wohnen

Wie wird ein Wohnzimmer hyggelig? Um zu einer schönen Hygge-Einrichtung zu kommen, muss man nur wenige Vorgaben beachten, aber ein gutes Gefühl für Gemütlichkeit haben. Denn ein wohliges Wohngefühl ist kein Selbstläufer, es braucht die richtigen Hygge-Möbel und hyggelige Deko. Lassen Sie sich von unseren Hygge-Einrichtungsideen inspirieren, wie eine behagliche Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche entsteht.

Hygge Style Bett
Hygge-Style-Flur

Hygge-Deko für ein gemütliches Zuhause

Dänen geben viel auf kuschelige Accessoires. Sofas werden mit schönen Dekokissen bestückt, am Boden liegen hochflorige Teppiche, flauschige Schaffelle und schöne Plaids sowie Wolldecken machen den Look supergemütlich. Auch stapelweise Bücher sieht man im dänischen Einrichtungsstil viel, denn Lesen ist hyggelig!

Ein knisternder Kamin und knarzender Holzboden verleihen zudem die schöne lebendige Atmosphäre. Feuer ist im dänischen Einrichtungsstil sehr wichtig. Über 30 Prozent der Dänen verfügen über einen Ofen oder Kamin. Im Vergleich: nur 5 Prozent sind es bei den Briten.

Der bekannte „Hyggekrog“ ist in einem dänischen Zuhause ein gemütlicher Rückzugsort. Besonders geeignet dafür ist ein niedriges Fenster mit einer Bank oder ein Erkerfenster. Mit Kissen und Fellen wird daraus ein Nest, von dem aus man auf die Welt draußen schaut. So entsteht ein Gefühl von Ruhe, Sicherheit und Behaglichkeit. Ist kein Erkerfenster vorhanden, probieren Sie es mit einem Sessel in einer Nische – das erzeugt dasselbe Gefühl für das Wohnen im Hygge-Style.

Typische Hygge-Möbel

Der Hygge-Style erlaubt alles, was gemütlich ist! Wählen Sie am besten Möbel aus Holz in natürlichen Farben. Skandinavische Schlichtheit ist hier Stilelement.

Gemütliche Sofas und einfache Holzstühle werden gern kombiniert. Möbel in natürlicher Holzfarbe oder in matt gestrichenen Tönen wie weiß oder hellem Grau passen zu diesem Stil. Vermeiden Sie auf jeden Fall kräftige oder grelle Töne.

Die Must-haves des Hygge-Styles

Behaglichkeit geben im Hygge-Einrichtungsstil Textilien wie Decken, Kissen und Felle. Hauptsache kuschelig! Wichtig: nicht nur das Aussehen der Dinge entscheidet, sondern auch, wie sie sich anfühlen!

Wählen Sie Hygge-Deko nach einem einfachen Prinzip: schlicht und gemütlich muss es sein. Ohne Schnörkel und mit viel behaglicher Ausstrahlung und skandinavischer Schlichtheit.

Alle Inspirationen des Hygge-Styles

  • Hygge Style Bett
  • Hygge-Style-draussen
  • Hygge-Style-Flur
  • Hygge-Style-Kerzen
  • hygge-style-kueche
  • Hygge-style-wohnzimmer
ZurückWeiter
123456

Entdecke auch unsere weiteren Looks

Ibiza Style Terrasse
Moderner Landhaus Stil in Weiß
Industrial-Style-Mobel
Maritime Einrichtung mit Strandhaus-Textilien

Bildnachweis: IB Laursen

Auf Social Media teilen:
© 2023 das apartment Living
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}